Wesentliche Kennzahlen
Die Aareal Bank Gruppe – Wesentliche Kennzahlen
01.01.-31.12.2015 | 01.01.-31.12.2014 | |
---|---|---|
Ergebnisgrößen | ||
Betriebsergebnis (Mio. €) | 470 | 436 |
Konzernergebnis (Mio. €) | 374 | 335 |
Stammaktionären zugeordnetes Konzernergebnis (Mio. €)1) | 339 | 292 |
Cost Income Ratio (%)2) | 43,2 | 36,2 |
Dividende je Aktie (€)3) | 1,65 | 1,20 |
Ergebnis je Stammaktie (€)1) | 5,66 | 4,87 |
RoE vor Steuern (%) | 18,6 | 18,5 |
RoE nach Steuern (%) | 14,7 | 14,1 |
1 Die Ergebniszuordnung erfolgt unter der Annahme einer zeitanteiligen Abgrenzung der Nettoverzinsung der AT1-Anleihe. 2 Nur Segment Strukturierte Immobilienfinanzierungen 3 Vorschlag an die Hauptversammlung; |
31.12.2015 | 31.12.2014 | |
---|---|---|
Bilanz | ||
Immobilienfinanzierungen (Mio. €)4) | 30.894 | 28.987 |
davon international (Mio. €) | 25.243 | 22.894 |
Eigenkapital (Mio. €) | 3.044 | 2.723 |
Bilanzsumme (Mio. €) | 51.948 | 49.557 |
4 Ohne Privatkundengeschäft von 1,5 Mrd. € und Kommunalkreditgeschäft der Westdeutsche ImmobilienBank AG (WestImmo) von 0,6 Mrd. € |
31.12.2015 | 31.12.2014 | |
---|---|---|
Aufsichtsrechtliche Kennziffern5) | ||
Risikogewichtete Aktiva (Mio. €) | 16.709 | 15.492 |
Harte Kernkapitalquote (CET 1-Quote) (%) | 13,8 | 13,6 |
Kernkapitalquote (T1-Quote) (%) | 17,2 | 17,7 |
Gesamtkapitalquote (TC-Quote) (%) | 23,8 | 24,7 |
Harte Kernkapitalquote (CET 1-Quote) (%) – volle Basel III-Umsetzung – |
13,1 | 12,9 |
5 Bei der Berechnung der Eigenmittel wurde der Gewinnverwendungsvorschlag des Vorstands für das Geschäftsjahr 2015 berücksichtigt. Die Gewinnverwendung steht unter dem Vorbehalt der Zustimmung der Hauptversammlung. |
31.12.2015 | 31.12.2014 | |
---|---|---|
Mitarbeiter | 2.861 | 2.548 |
|
31.12.2015 | 31.12.2014 | |
---|---|---|
Ratings | ||
Fitch Ratings, London | ||
langfristig6) | BBB+ (Ausblick: stabil) |
A– (Ausblick: negativ) |
kurzfristig6) | F2 | F1 (Ausblick: negativ) |
Fitch Pfandbrief | AAA | AAA |
Nachhaltigkeit7) | ||
oekom | prime (C) | prime (C) |
Sustainalytics | 68 | 61 |
6 Die Rating-Agentur Fitch Ratings (Fitch) hat am 19. Mai 2015 wie erwartet das Emittenten-Rating (sog. Issuer Default Rating) zahlreicher Banken weltweit herabgestuft. Hintergrund sind die geringere Bereitschaft vieler Staaten, Banken im Krisenfall zu unterstützen sowie die in diesem Zusammenhang eingeführten Regulierungsmaßnahmen wie der Abwicklungs mechanismus für Banken in der EU. Im Zuge dieser Rating-Aktion wurde auch das Emittenten-Rating der Aareal Bank AG von A- (Ausblick negativ) auf jetzt BBB+ (Ausblick stabil) angepasst. Das kurzfristige Emittenten Rating wurde von F1 auf F2 angepasst. Bereits am 24. Februar 2015 hatte Fitch das Stand-alone- Rating (sog. Viability Rating) der Aareal Bank AG von bbb auf bbb+ hochgestuft. Hintergrund waren unter anderem die robuste Entwicklung der Aareal Bank während der Finanzkrise und die kontinuierliche Stärkung der Kapitalbasis. 7 Für weitere Informationen verweisen wir auf unseren Nachhaltigkeitsbericht. Aufgrund von Rundungen können sich im vorliegenden Bericht bei Summenbildungen und bei der Berechnung von Prozentangaben geringfügige Abweichungen ergeben. |